Sondermeldung zum Thema „Saubere Luft“. Äußerste Vorsicht ist geboten

- Betreiber des Programms „Saubere Luft“ sind ausschließlich Gemeinden und der Woiwodschaftsfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft – betont der Nationale Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft.
- Privaten Unternehmen und Einzelpersonen ist es nicht gestattet, sich als Partner des Programms „Saubere Luft“, des Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft sowie des Ministeriums für Klima und Umwelt auszugeben oder die Logos des Programms zu verwenden.
- Die Kommune als zentraler Partner des Programms sollte auf Fälle von Identitätsbetrug öffentlicher Einrichtungen reagieren.
Der Nationale Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft erinnert in einer Sondermitteilung daran, dass das Programm „Saubere Luft“ den Bürgern die Möglichkeit bietet, die Energieeffizienz ihrer Häuser zu verbessern und ineffiziente Wärmequellen zu ersetzen.
Allerdings, so der Fonds, handelt es sich hier auch um ein Betätigungsfeld für unseriöse Unternehmen, die das Vertrauen der Begünstigten missbrauchen, indem sie „kostenlose“ Beratung anbieten, Vollmachten einholen und überhöhte Preise für Dienstleistungen und Geräte verlangen.
Die einzigen offiziellen Betreiber des Programms „Saubere Luft“ sind die Gemeinden und der Woiwodschaftsfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft.Bei diesen Aktivitäten werden häufig die Logos von Programmen und öffentlichen Einrichtungen unbefugt verwendet, was die Bürger in die Irre führt, informiert der Nationale Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die einzigen offiziellen Betreiber des Programms „Saubere Luft“ die Gemeinden und die Provinzfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft (WFOŚiGW) sind. Privaten Unternehmen und Einzelpersonen ist es nicht gestattet, sich als Partner des Programms „Saubere Luft“, des Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft (NFOŚiGW) und des Ministeriums für Klima und Umwelt auszugeben oder die Logos des Programms zu verwenden.
- heißt es in der Ankündigung.
Der Fonds weist darauf hin, dass die Kommune als wichtiger Partner des Programms auf Fälle von Identitätsbetrug öffentlicher Einrichtungen reagieren und die Einwohner auch über die Risiken informieren sollte, die mit der Auswahl von Auftragnehmern verbunden sind, die den Abschluss von Verträgen im Rahmen des Programms „Saubere Luft“ fördern.
Wir mahnen zur Vorsicht gegenüber Unternehmen, die auf eine Zusammenarbeit mit dem Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft oder dem Umweltministerium hinweisen. Wir empfehlen außerdem, alle in der Gemeinde organisierten Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Programm vorab auf die Glaubwürdigkeit des Veranstalters und die präsentierten Inhalte zu überprüfen.
– heißt es in dem Aufruf, den der Fonds mit der Feststellung schließt, dass „nur eine aktive Haltung der Kommune die Bewohner wirksam vor Missbrauch schützen und die Glaubwürdigkeit des Programms unterstützen wird.“
Die Rekrutierung für kommunale Betreiber erfolgt kontinuierlichZur Erinnerung: Aufgrund von Unregelmäßigkeiten und Betrug war das Programm für mehr als drei Monate ausgesetzt. Nach der Wiederaufnahme – ab 31. März – unterstützen Vertreter der Kommunen ihre Bürger direkt bei der Erlangung von Fördermitteln für die thermische Modernisierung von Häusern und den Austausch von Wärmequellen. Die Rekrutierung von kommunalen Betreibern erfolgt kontinuierlich – Bewerbungen weiterer Gemeinden werden akzeptiert.
Die Kommunen als Betreiber erhalten eine Vergütung von 1.700 PLN für die „wirksame Unterstützung jedes Empfängers der höchsten und erhöhten Finanzierungsstufe“.
Allein zur Finanzierung der Betreiber, also in diesem Fall der Kommunen, stellt der Nationale Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft in diesem Jahr über 40 Millionen PLN bereit.
Laut Zusicherungen des Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft müssen die Gemeinden den Begünstigten während des gesamten Investitionsprozesses umfassende Unterstützung bieten – vom Zeitpunkt der Entscheidung zur Umsetzung der Investition über den gesamten Investitionsprozess bis hin zur Fertigstellung des Projekts und Auszahlung der Subvention. Die Aufgabe der Betreiber besteht darin, insbesondere älteren und armen Menschen zu helfen, die anfällig für unehrliche Auftragnehmer sein können und Schwierigkeiten bei der Nutzung der Technologie haben.
Hervorzuheben ist, dass die höchste Förderstufe der Neuauflage des Programms „Saubere Luft“ nur mit Unterstützung des Betreibers, also der Kommune, möglich ist . Ähnliches gilt für Zuschüsse mit Vorfinanzierung. Bei einer erweiterten Stufe ist dies eine Option, aus der Sie wählen können. Sollte sich eine Gemeinde in einem bestimmten Gebiet nicht um die Rolle des Betreibers bewerben, ist geplant, diese Aufgaben dem WFOŚiGW zu übertragen.
Der Nationale Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft führt keine Programme mit den Namen „Unser Strom“ und „Unsere Wärme“ durch.In einem Freitagsbeitrag auf der X-Plattform berichtete der Fonds außerdem, dass er Berichte über Personen erhalten habe, die sich als Vertreter des Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft ausgegeben hätten. Er betonte, dass er seine Angestellten oder Mitarbeiter nicht in das sogenannte Gebiet schicke, um Dienstleistungen und Produkte des Fonds zu verkaufen. Außerdem werden die Sendungen „Nasz Prąd“ und „Nasze Ciepło“ nicht mehr ausgeführt.
Die eigentlichen Programme heißen „ Mein Strom “ und „ Meine Wärme “. Die erste betrifft die Kofinanzierung der Installation von Photovoltaikmodulen oder Photovoltaik-Mikroanlagen zusammen mit einem Energie- oder Wärmespeicher. Das zweite Programm unterstützt die Anschaffung und Installation von Wärmepumpen für neue Einfamilienhäuser.
Der Nationale Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft appellierte an die Öffentlichkeit, vorsichtig zu sein und die Personen, die Unterstützung aus den Programmen des Fonds anbieten, sowie die Namen der Programme selbst zu überprüfen. Es wurde berichtet, dass man im Zweifelsfall die Vertreter des Fonds über die Hotline oder die NFOŚiGW-Website kontaktieren kann.
Vertreter des Fonds betonten, dass das NFOŚiGW-Logo nicht ohne entsprechende Zustimmung von externen Unternehmen verwendet werden darf.
portalsamorzadowy